Unser Schwerpunkt liegt auf Vollzeitprojekten mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr.
Die Projekte, die wir vermitteln, sind in der Regel IT-Projekte.
Natürlich gibt es auch Projekte, die sich auf die Reorganisation der IT konzentrieren. Mehrheitlich haben wir aber Projekte in welchen
Eine Zusammenarbeit mit uns macht dann Sinn, wenn du
Die Freelancer und Kunden, die wir betreuen, schätzen nach eigener Aussage folgende Dinge an uns:
Die Freelancer und Kunden, die wir betreuen, schätzen nach eigener Aussage folgende Dinge an uns:
Nein.
Der Großteil der IT-Experten, mit welchen wir zusammenarbeiten dürfen, sind Einzelunternehmer. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass wir kleinere und auch größere Unternehmen dadurch unterstützen, dass wir ihnen schnell, zielgenau und unkompliziert die passenden IT-Freelancer für ihre Projekte vorstellen, bzw. ihre Mitarbeiter in Projekte bei unseren Kunden vermitteln.
Mehr dazu im Thema Partnerschaften.
Ganz einfach! Füll das Kontaktformular hier bei uns auf der Website aus und sende es ab.
Wir sehen uns deine Daten und deinen Lebenslauf an und nehmen mit dir Kontakt auf. Wir prüfen natürlich auch, ob eine Zusammenarbeit überhaupt Sinn für uns beide macht. Dies ist dann der Fall, wenn wir glauben, dass wir beide einen Benefit aus einer Zusammenarbeit ziehen können. Entscheidend sind unter anderem Seniorität, Expertise und Konditionen.
Im nächsten Schritt organisieren wir mit dir ein persönliches Kennenlerngespräch. Onsite oder Remote, je nachdem, von wo du kommst und was du bevorzugst. Wir schätzen ein persönliches Kennenlernen immer mehr als einen remote Termin. Wir sind es aber natürlich auch gewohnt professionelle remote Termine durchzuführen.
Im Kennenlerntermin kannst du alle deine Fragen stellen und auch wir werden uns mehr Infos zu dir, deiner Erfahrung und deinen Projektinteressen holen, damit wir ein optimales Vertriebsprofil von dir haben.
Ganz einfach! Füll das Kontaktformular hier bei uns auf der Website aus und sende es ab.
Wir sehen uns deine Daten und deinen Lebenslauf an und nehmen mit dir Kontakt auf. Wir prüfen natürlich auch, ob eine Zusammenarbeit überhaupt Sinn für uns beide macht. Dies ist dann der Fall, wenn wir glauben, dass wir beide einen Benefit aus einer Zusammenarbeit ziehen können. Entscheidend sind unter anderem Seniorität, Expertise und Konditionen.
Im nächsten Schritt organisieren wir mit dir ein persönliches Kennenlerngespräch. Onsite oder Remote, je nachdem, von wo du kommst und was du bevorzugst. Wir schätzen ein persönliches Kennenlernen immer mehr als einen remote Termin. Wir sind es aber natürlich auch gewohnt professionelle remote Termine durchzuführen.
Im Kennenlerntermin kannst du alle deine Fragen stellen und auch wir werden uns mehr Infos zu dir, deiner Erfahrung und deinen Projektinteressen holen, damit wir ein optimales Vertriebsprofil von dir haben.
Alle IT-Skills/Experten, die in einem IT-Orga oder IT-Projekt benötigt werden:
Abhängig von den Anforderungen unserer Kunden vermitteln wir auch den einen oder anderen Spezialskill!
Nein, haben wir nicht. Trotz allem haben wir eine Vielzahl von Projekten und eine hohe Dichte an Experten mit Erfahrung in folgenden Branchen:
Außerdem haben wir Kunden und Experten mit Projekten in zahlreichen anderen Sektoren und im öffentlichen Bereich.
Sobald wir eine Kundenanfrage erhalten, prüfen wir, welche Experten das Anforderungsprofil am besten erfüllen und nehmen mit diesen Kontakt auf. Nach Abklärung des grundsätzlichen Interesses und individueller Qualifikationen für das Projekt erstellen wir eine Shortlist an Freelancern, die am besten für das Projekt geeignet sind und somit die höchsten Chancen auf einen Zuschlag haben. In Abstimmung mit diesen Freelancern bereiten wir dann Verkaufsunterlagen, zusätzlich zum aktuellen CV, angepasst an die Ausschreibung des Kunden vor.
Will der Ansprechpartner beim Kunden dich, für die weitere Entscheidungsfindung persönlich kennenlernen, übernehmen wir die gesamte Terminkoordination.
Ja nach Kunde briefen wir dich vor dem Gespräch so gut wie möglich und nehmen mit dir gemeinsam am Termin teil.
Sobald der Kunde zugesagt hat und du auch das Projekt übernehmen willst, erstellen wir alle Vertragsunterlagen und koordinieren den Starttermin.
In der Regel hast du einen Vertrag mit uns und wir haben einen Vertrag mit dem Kunden. Du bist also unser Subdienstleister.
In Ausnahmefällen kann es auch dazu kommen, dass du das Vertragsverhältnis direkt mit dem Kunden hast und wir unseres in einem Sideletter mit dir regeln.
Wir betreuen derzeit rund 1.000 Top IT-Freelancer, vorwiegend aus Österreich. Hier den persönlichen Kontakt nicht zu verlieren, ist natürlich nicht einfach. Wir versuchen auf jeden Fall, mit allen ständig in Kontakt zu bleiben. Sei es direkt bei Veranstaltungen oder über Social Media. Du kannst uns gerne auf LinkedIn folgen. >>>
Wir veröffentlichen keine Projektausschreibungen auf unserer Website, da wir uns als persönliche Dienstleistungsagentur verstehen und in erster Linie Freelancer kontaktieren, die wir bereits kennen. In Ausnahmefällen veröffentlichen wir Projektausschreibungen auf LinkedIn, vor allem, wenn spezielle Skills gesucht werden. Unser LinkedIn-Profil finden Sie hier >>>
Die Projekte haben eine durchschnittliche Laufzeit von ca. 1,5 Jahren und in der Regel handelt es sich um Projekte mit Vollauslastung. Als Grundannahme kann hier also von einer Auslastung von ca. 1600 Stunden pro Jahr ausgegangen werden.
Wir haben aber auch immer wieder Teilzeitprojekte zu besetzen.
Dies hängt natürlich stark vom Kunden ab. Meistens haben wir aber Hybrid-Projekte, wo zumindest in der ersten Zeit ein Onsite Commitment gewünscht ist. Wie das in der Praxis abläuft, ist auch von Team zu Team unterschiedlich. Je nach deinem Profil melden wir uns auch nur dann, wenn wir Projekte haben, die zu deinen Onsite – Remote Anforderungen passen.
Unsere Kunden kommen aktuell hauptsächlich aus Österreich und hier auch vermehrt aus dem Großraum Wien. Wir sind aber laufend dran, unsere Kundenbasis auszubauen.
Ganz wie du willst! Ruf uns an, schreib uns eine E-Mail, schick uns eine WhatsApp oder fülle einfach unser Kontaktformular hier auf der Website aus. Egal welchen Weg du wählst, wir melden uns zuverlässig bei dir.
Unsere Arbeit ist bis zum Start in einem Projekt komplett kostenfrei für dich. Wir arbeiten rein erfolgsorientiert.
Sobald es zu einer Zusammenarbeit in einem Projekt kommt, erhalten wir einen fairen Anteil vom Stundensatz, den der Kunde für dich bezahlt. Grundsätzlich arbeiten wir mit einem fixen Aufschlag auf deinen Stundensatz, den wir dir natürlich auch gerne offenlegen.
Die Zusammenarbeit mit uns ist nicht exklusiv und du kannst nach Belieben Vertriebsvereinbarungen mit anderen Unternehmen abschließen.
Bei der Zusammenarbeit mit mehreren Agenturen empfehlen wir dir jedoch ein paar wichtige Punkte zu beachten. Vor allem solltest du es tunlichst vermeiden, von mehreren Agenturen beim selben Kunden angeboten zu werden.
Ja, wir setzen AI ein und sind täglich dabei, den Einsatz weiter auszubauen. In vielen wesentlichen Prozessen setzen wir auf AI-Unterstützung. Prozesse, die durch Ai unterstützt werden sind ua.: das Parsing von Lebensläufen, die Analyse von CVs, die Erstellung von Zusammenfassungen, die Suche nach spezifischen Skills uvam. Letztendlich verstehen wir AI als wichtiges Werkzeug, um uns intern zu entlasten, damit wir unseren Fokus auf die wirklich wichtigen Aufgaben legen können.
Die Daten liegen in Europa und sämtliche Daten werden nicht für Trainingszwecke anderer AI-Systeme verwendet. Deine Daten sind geschützt und es kann von anderen nicht darauf zugegriffen werden. Mehr darüber findest du in der Rubrik Datenschutz.
Wir stehen dir gerne für Fragen als erfahrener Partner im Zuge eines Beratungsgespräches zur Verfügung
Wir versuchen gerne dir ein Einstiegsprojekt in die Selbständigkeit zu vermitteln
Wir halten dich gerne mit unserem Newsletter über alle wichtigen Infos rund um das Thema IT-Freelancing am Laufenden
So ziemlich alle, die dich zum Thema IT-Freelancing interessieren:
aktuelle Marktsituation
Marktpreise
Berechnungsmöglichkeiten des Einkommens
wichtiges zum Thema Vertrieb und CV
Informationen über Gründung und Steuern
Infos auf was man bei Agenturverträgen besonders achten sollte
Dos und Dont´s in der Zusammenarbeit mit Agenturen
Uvam.
Wenn du offene Fragen hast, bring sie einfach mit oder schick sie uns vorab, wir werden sie so gut wir können beantworten.
Nichts – ganz im Gegenteil! Sie bringt dir was und das ganz ohne Kosten!
Abseits der Beratung versuchen wir dir direkt ein Projekt zu vermitteln, mit welchem du nahtlos in die Selbständigkeit starten kannst.
Ganz wie du willst! Ruf uns an, schreib uns eine E-Mail, schick uns eine WhatsApp oder fülle einfach unser Kontaktformular hier auf der Website aus. Egal welchen Weg du wählst, wir melden uns zuverlässig bei dir.
Vermittlung des am besten geeigneten Freelancers für ein spezifisches Anforderungsprofil
Abwicklung aller vertraglichen, finanziellen und organisatorischen Prozesse als ihr direkter Vertragspartner
Übernahme von bestehenden Verträgen mit Freelancern, die bereits direkt bei ihnen unter Vertrag sind
Zugang zu den besten Freelancern, die auf dem freien Markt oft nicht zu finden sind
Top-Konditionen für Top-Experten
Schnelle Reaktionszeiten, regelmäßige Kommunikation während und nach der Besetzungsphase
Professionelle Vorselektion – wir bieten nur wirklich passende Kandidaten an
Übersichtliche und aussagekräftige Zusatzinformationen zu den Lebensläufen der angebotenen Freelancer zur schnellen Entscheidungsfindung
Professionelle Abwicklung aller organisatorischen Angelegenheiten
Persönliche Betreuung von allen Beteiligten während der Projektabwicklung
Kompetente, freundliche und professionelle Ansprechpartner
Breites Netzwerk an Kooperationspartner aus allen IT-Fachbereichen
Ein Ansprechpartner für alle Belange – organisatorisch, preislich, vertraglich,…
Faire und transparente Konditionen
Eine Zusammenarbeit mit uns macht dann Sinn, wenn:
Projekterfahrung aus hunderten erfolgreich abgewickelten Projekten (seit 2008)
Hervorragendes Netzwerk an Freelancern aus allen IT-Fachbereichen
Sehr guter persönlicher Kontakt und starke Vertrauensbasis mit vielen Top-Experten
Aktuellste Informationen, wann die Top-Freelancer für neue Projekte verfügbar sind
Faires pricing und transparentes Geschäftsmodell
Hohe Erfolgsquote bei der Vermittlung von Freelancern – durchschnittlich 80% der vorgestellten Experten gehen auch ins Projekt
Die von uns angebotenen Freelancer bleiben bis zum erfolgreichen Projektende dabei
Schnelle Reaktionszeiten und regelmäßige Statusupdates
Ein kompetentes, professionelles und freundliches Team
Ein ständig wachsendes Netzwerk an IT-Partnerunternehmen aus allen Fachbereichen
Natürlich professionell, schnell, zielgenau, …
Im Detail läuft es aber wie folgt ab:
1. Vollständige Anforderung
Grundlage, damit wir die perfekt passenden Freelancer kontaktieren und selektieren können, ist eine möglichst aussagekräftige Ausschreibung / Anfrage. Aussagekräftig beinhaltet vor allem die Must Haves an Skills und Erfahrungen, Laufzeit, etc.
Wir analysieren dann die Ausschreibung und kommen gegebenenfalls mit noch offenen Fragen auf Sie zu. Eine Ansprechperson aus der jeweiligen Fachabteilung, die in den Entscheidungsprozess involviert ist, ist hier von Vorteil.
2. Selektion
Basierend auf der finalen Ausschreibung matchen wir diese mit den Profilen in unserer Datenbank und mit unseren umfangreichen persönlichen Erfahrungen. Die daraus entstehende Longlist verkürzen wir nach Abstimmung mit den in Frage kommenden Experten auf eine Shortlist, die nur interessierte und wirklich passende Expert:innen enthält.
3. Aufbereitung und Übermittlung der Unterlagen und des Angebots
Bezugnehmend auf die Ausschreibung erstellen wir ein professionelles Experten-Exposé, welches wir dann zusammen mit dem Original CV und allen wesentlichen Rahmenbedingungen an sie übermitteln.
4. Terminkoordination – Kennenlernen
Treffen die übermittelten Profile ihre Erwartungen, koordinieren wir nach ihren Wünschen einen Kennenlerntermin und nehmen auch selbst an diesem Teil.
5. Klärung rechtlicher Fragen und Start des Projekts
Nach dem Termin holen wir umgehend Feedback von allen Beteiligten ein und bereiten bei Zusage die weiteren Schritte, wie Vertragsabschluss, Einholen aller benötigten Dokumente vom Freelancer für das Onboarding und die Planung des Projektstarts vor.
6. Organisatorische Abwicklung:
Ab Projektstart übernehmen wir die gesamte organisatorische Abwicklung und kümmern uns um alle organisatorischen Themen wie Verrechnung, Kontingent Tracking und auch um die rechtzeitige Vertragsverlängerung für alle Freelancer, die über uns ins Projekt vermittelt werden.
7. laufende Betreuung
Hat das Projekt gestartet, holen wir uns laufend Feedback ein, sowohl vom Freelancer als auch von ihnen bzw. dem Projektverantwortlichen, um zu sehen, ob alles so läuft wie gewünscht. So können Unklarheiten oftmals schnell bereinigt werden.
8. Projektabschluss
Wichtig ist uns auch eine Retro zum Projektabschluss, sowohl mit dem Freelancer als auch dem Projektverantwortlichen. Ziel ist die Schärfung der jeweiligen Profile, um in weiterer Folge noch zielgenauer anbieten zu können.
In der Regel bieten wir einen Stunden-/Tagessatz für die Leistungen der Freelancer an, die über uns ins Projekt gehen. In diesem Stunden-/Tagessatz sind alle von uns erbrachten Leistungen enthalten.
Alle IT-Skills/Experten:innen, die in einem IT-Orga oder IT-Projekt benötigt werden:
Abhängig von den Anforderungen unserer Kunden vermitteln wir auch den einen oder anderen Spezial-Skill!
Nein, haben wir nicht. Trotz allem haben wir eine Vielzahl von Projekten und eine hohe Dichte an Experten mit Erfahrung in folgenden Branchen:
Darüber hinaus haben wir Kunden und Experten mit Projekten in vielen anderen Branchen und im öffentlichen Sektor.
In der Regel geben wir innerhalb von 5 Tagen das erste Profil ab. Schaffen wir dies nicht, geben wir Bescheid und einen Ausblick darauf, wann wir mehr sagen können. In jedem Fall bieten wir nur dann an, wenn wir der Meinung sind, einen wirklich geeigneten Experten gefunden zu haben.
Unser Schwerpunkt liegt ganz klar im deutschsprachigen Raum, derzeit noch vorrangig in Österreich. 95% aller von uns betreuten Experten sind deutschsprachig und verfügen in der Regel über projektfähige Englischkenntnisse. Generell arbeiten wir aber mit Freelancern aus ganz Europa zusammen und haben auch hier Partnerschaften mit Agenturen vor allem in Osteuropa.
In der Regel schließen wir einen Rahmenvertrag für die Lieferung von IT-Dienstleistungen mit unseren Kunden ab. Hier sind wir es gewohnt, mit den Verträgen unserer Kunden zu arbeiten, aber natürlich haben wir auch einen klaren, fairen und transparenten agent°ex Rahmenvertrag, den wir auch gerne unseren Kunden zur weiteren Prüfung zukommen lassen.
Basierend auf dem Rahmenvertrag bestellen unsere Kunden in der Regel dann die benötigten Leistungen/Freelancer und wir regeln alles Weitere mit den Freelancern, die für uns als Subunternehmer den Auftrag erfolgreich abwickeln.
Grundsätzlich kommt der Vertrag vom Wortstamm “vertragen“ und so verhandeln und agieren wir auch.
Einige unserer Mitarbeiter haben eine technische Ausbildung und kommen selbst aus der IT. Wir wissen also wie man die richtigen Fragen stellt und holen uns auch direkte Referenzen. Viele der von uns betreuten Experten haben über uns bereits Projekte zur vollsten Zufriedenheit der Kunden durchgeführt.
Feedback von Personen, die mit dem Experten im Projekt gearbeitet haben, ist ein wesentliches Kriterium für die Einschätzung der Qualität des Experten.
Tatsächlich führt ohnehin jeder unserer Kunden einen Check auf seine eigene Art durch. Die Letztentscheidung, ob ein Freelancer ins Projekt passt, liegt immer bei unseren Kunden.
In der Regel maximal Drei. Drei die
aus unserer Sicht wirklich passen
auch wissen, dass sie angeboten werden
sich wirklich für das Projekt interessierentatsächlich im gewünschten Ausmaß, Zeitpunkt und vor Ort/remote verfügbar sind
Mit Projektstart beginnt bei uns ein standardisierter Feedback-Prozess zu laufen. Wir fragen gerade in den ersten Wochen die Zufriedenheit aller Beteiligten regelmäßig in kurzen Intervallen ab, um sehr schnell einen Eindruck zu bekommen, ob alles so läuft wie es soll oder im Idealfall sogar noch besser.
Passt es jedoch trotz sorgfältigster Selektion nicht, wird in der Regel die Zusammenarbeit mit diesem Experten nach Vereinbarung abgebrochen und wir bieten so schnell als möglich einen anderen Experten an.
Projektabbrüche kommen bei uns nur äußert selten vor.
Dies hängt stark von den Anforderungen und kundeneigenen Prozessen ab. Mehrheitlich sind die Freelancer es gewöhnt, in Hybrid-Projekten zu arbeiten. Wie es dann in der Praxis abläuft, ist auch von Team zu Team verschieden.
Wie du möchtest! Ruf uns an, schreibe uns eine E-Mail, schicke uns eine WhatsApp oder fülle einfach unser Kontaktformular hier auf der Website aus. =>
Welchen Weg du auch wählst, wir werden uns zuverlässig bei dir melden.
Nein, machen wir nicht. Denn wir wollen immer die besten Experten für die jeweilige Projektanfrage anbieten und nicht situationsbedingt einen Mitarbeiter, der eventuell gerade kein Projekt hat und auf unsere Kosten drückt.
Wir arbeiten nur mit echten Selbständigen und überprüfen auch laufend, ob diese ihren sozialversicherungsrechtlichen Pflichten nachkommen.
Tatsächlich haben sich die Experten, mit denen wir arbeiten, selbständig gemacht, da ihnen die unternehmerische Freiheit sehr wichtig ist. In der Regel hätten diese Personen auch kein Problem, eine gut bezahlte Anstellung bei einem Top-Unternehmen zu bekommen, lehnen dies aber mehrheitlich ab.
Wer also mit den besten IT-Experten zum besten Preis arbeiten möchte, ist bei uns genau richtig. Auch .. bzw. vor allem ohne AKÜ.
Schön, denn das bedeutet, dass ihr mit der Leistung sehr zufrieden seid. Generell kommt es nur sehr selten vor, dass sich Freelancer auch anstellen lassen wollen. Wenn aber Einigkeit auf beiden Seiten über eine Anstellung besteht, dann soll dies natürlich auch möglich sein. Grundsätzlich vereinbaren wir mit dem Freelancer im Zuge einer Beauftragung einen Kundenschutz, der auch eine Anstellung miteinschließt. Die Auflösung dieses Kundenschutzes für den Freelancer vereinbaren wir dann fair von Fall zu Fall.
Wir verfügen zwar über hervorragende Kontakte, ein sehr breites Netzwerk und arbeiten auch mit einigen Top-Personalvermittlern zusammen, die Vermittlung von Angestellten gehört aber nicht zu unserem Core Business. In Einzelfällen übernehmen wir hier die Suche nach IT-Experten, die sich auch anstellen lassen möchten und sind in der Regel auch hier erfolgreich.
Selten, aber doch kommen Top IT-Experten auf uns zu und fragen, ob wir ihnen eine passende Festanstellung vermitteln können. In diesem Fall kontaktieren wir unsere Kunden, vor allem jene, wo wir wissen, dass sie gerade in diesem Umfeld suchen und fragen deren Interesse ab.
Details hierzu am besten im persönlichen Gespräch.
Ja, wir arbeiten bereits mit einigen Kooperationspartnern und sind immer offen für neue Kooperationen.
Recruiting Partnerschaften:
Agenturen oder Vermittler
IT-Unternehmen
mit Angestellten,
Personalagenturen
IT-Experten
Sales Partnerschaften
IT-Unternehmen
die Projekte/Ausschreibungen gewonnen haben und noch zusätzliche Experten für die Umsetzung benötigen.
Agenturen oder Vermittler
Die ein Projekt bei einem Kunden besetzen können, aber gerade keinen passenden Freelancer haben.
Personalagenturen
Die einen Kunden haben, der einen Freelancer benötigt.
Natürlich haben wir auch Partnerschaften, die in beide Richtungen zeigen.
offenes und faires Miteinander
Vertragsverhältnisse zu Kunden und Freelancern sinnvoll und fair zu gestalten
dass ein fairer und angemessener Stundensatz beim Freelancer, der die Leistung erbringt, ankommt
dass der Kunde einen fairen und marktüblichen Preis bezahlt
dass man langfristig und erfolgreich miteinander arbeitet
Ja, wir haben zahlreiche Kooperationen mit allen Arten von Kooperationspartnern und sind auch bei vielen Projekten als Sublieferant tätig.
Ja, wir sind auch als Partnern für öffentliche Ausschreibungen zu begeistern. Wie immer hängt dies von den Details ab.
Firmenname: agentex gmbh
Produkte und Dienstleistungen: IT-Dienstleistungen; Vermittlung von selbständigen IT-Experten.
Adresse: Berggasse 39/Top 5, 1090 Wien
Firmenbuchnummer: 306821h
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID: ATU 64037447
Datenschutz: www.agentex.at/Datenschutz
Gründung im Jahr: 2008
Website: www.agentex.at
E-Mail: office(at)agentex.at
Die Bekanntgabe der E-Mail Adresse ist keine Zustimmung zum Erhalt unaufgeforderter E-Mails laut TKG § 101.
Ansprechpartner Geschäftsleitung:
Mag. Manuela Klier, Geschäftsführerin
agent°ex, dieSchreibmaschine.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der agentex gmbh. Eine Nutzung der Internetseiten der agentex gmbh ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die agentex gmbh geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informiert unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die agentex gmbh hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder schriftlich, an uns zu übermitteln.
Die Datenschutzerklärung der agentex gmbh beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
agentex gmbh
Berggasse 39/5,
1090 Wien
Österreich
Tel.: +43 660 6 007 007
E-Mail: office@agentex.at
Website: www.agentex.at
Die Internetseiten der agentex gmbh verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die agentex gmbh den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die Internetseite der agentex gmbh erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die agentex gmbh keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die agentex gmbh daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Im Rahmen unserer Prozesse verwenden wir die KI-gestützte Assistenzlösung **AiX**. AiX wurde von der agentex gmbh entwickelt, um die Qualität und Effizienz unserer Dienstleistungen zu verbessern – insbesondere bei der Analyse von Lebensläufen und Ausschreibungen, bei der Vorbereitung von Unterlagen sowie bei der Bewertung der Eignung von Expert:innen für Kundenanfragen.
Interessierte IT-Expert:innen können ihre Lebensläufe über ein geschütztes Webformular hochladen und strukturieren lassen. AiX analysiert die Daten automatisiert, schlägt strukturierte Ergänzungen vor und erstellt Fragenlisten sowie Matching-Vorschläge. Die Nutzer:innen haben jederzeit Kontrolle über ihre Daten und können Inhalte aktiv freigeben, ändern oder löschen.
Darüber hinaus können Nutzer:innen vergangene oder aktuelle Projektangebote bewerten und angeben, warum diese aus ihrer Sicht passend oder unpassend sind. Dieses Feedback fließt in die individuelle Konfiguration ihres persönlichen AI-Agenten ein. Ziel ist es, künftige Projektvorschläge besser auf persönliche Präferenzen und Erfahrungswerte abzustimmen.
In einer späteren Ausbaustufe wird es auch möglich sein, dass Kunden über eine sichere Plattform selbstständig eine Vorauswahl geeigneter Profile auf Basis von AiX-Vorschlägen treffen. Auch in diesem Fall erfolgt die Entscheidung durch Menschen – die KI liefert lediglich strukturierte, nachvollziehbare Vorschläge zur Unterstützung des Auswahlprozesses.
AiX speichert und verarbeitet alle Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung höchster Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
Die agentex gmbh nutzt im Rahmen ihrer Dienstleistungen die interne KI-Lösung **AiX**. Dieses System dient der strukturierten Analyse und Aufbereitung von Lebensläufen, Ausschreibungen und anderen Unterlagen, um eine bessere Datenqualität und passgenaue Vermittlungsvorschläge zu ermöglichen.
AiX verarbeitet sowohl intern übermittelte Daten (z. B. von unseren Mitarbeiter:innen) als auch Daten, die direkt von IT-Expert:innen über ein Webinterface hochgeladen und bearbeitet werden. Dabei erstellt AiX automatisierte Analysen, Vorschläge und Fragenlisten, die als Grundlage für die weitere manuelle Bearbeitung durch unser Team dienen.
Nutzer:innen haben zusätzlich die Möglichkeit, Projektangebote zu bewerten und zu beschreiben, welche Aspekte für sie entscheidend sind. Diese Angaben werden vom System gespeichert und bei zukünftigen Vorschlägen berücksichtigt, um das Matching auf individuelle Präferenzen auszurichten.
Eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Die abschließende Bewertung, Auswahl und Kommunikation mit Expert:innen oder Kunden erfolgt ausschließlich durch menschliche Mitarbeiter:innen der agentex GmbH.
In einer späteren Ausbaustufe wird es auch vorgesehen sein, dass Kunden über ein gesichertes Portal Zugriff auf von AiX generierte Vorschläge (z. B. Longlists oder Kandidatenrankings) erhalten und daraus eigenständig eine Vorauswahl treffen können. Auch dabei bleibt die Entscheidung in menschlicher Verantwortung.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ergibt sich – je nach Fall – aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und qualitätsgesicherten Dienstleistung).
Die generierten Auswertungen können im internen CRM-System gespeichert und zur weiteren Bearbeitung, Nachverfolgung oder Optimierung verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union unter Einsatz einer privaten Cloud-Infrastruktur. Es findet kein selbständiges maschinelles Lernen statt.
Nutzer:innen haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung durch AI (AiX) zu widersprechen oder ihre Einwilligung zu widerrufen. In diesem Fall wird die weitere Verarbeitung gestoppt, und die Daten können gelöscht werden.
Im Rahmen der Vermittlung, des Onboardings oder der Kommunikation mit IT-Expert:innen und Ansprechpartner:innen bei Kunden kann es erforderlich sein, Inhalte von Gesprächen (z. B. digitale Interviews, Abstimmungen, Profilbesprechungen, Feedbackgespräche, Analyse von Ausschreibungen,…) zur besseren Analyse und Strukturierung zu dokumentieren oder automatisiert zu transkribieren. Diese Transkriptionen erfolgen ausschließlich zum Zweck der internen Verarbeitung, Analyse durch das System AiX oder zur Qualitätssicherung.
Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn das Gespräch zur Vermittlung erforderlich ist) oder – bei freiwilligen Gesprächen – auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die jederzeit widerrufen werden kann.
Eine Weitergabe der Transkripte an Dritte oder eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis des Gesprächsinhalts findet nicht statt.
Zur optimalen Betreuung, Vermittlung und Durchführung unserer Dienstleistungen kann es erforderlich sein, bestimmte personenbezogene Daten auch an mit der agentex gmbh verbundene Unternehmen weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere Situationen, in denen Projektanfragen, Kundenkontakte oder Vertragsabschlüsse über eine andere Gesellschaft innerhalb der Unternehmensgruppe abgewickelt werden.
Als verbundene Unternehmen gelten im Sinne dieser Datenschutzerklärung alle Gesellschaften, die mit der agentex gmbh in einem wirtschaftlichen oder organisatorischen Zusammenhang stehen. Dazu zählen insbesondere Tochterunternehmen, Schwesterfirmen sowie andere Unternehmen derselben Gruppe, die entweder durch gemeinsame Geschäftsführung, Eigentümerstruktur oder Konzernzugehörigkeit rechtlich verbunden sind.
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken – insbesondere zur Präsentation passender Projektmöglichkeiten, zur Koordination von Vermittlungen sowie zur Vorbereitung oder Abwicklung von Verträgen. Dabei werden ausschließlich jene Daten übermittelt, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der Unternehmensgruppe erfolgt nicht, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung liegt vor oder die betroffene Person hat einer solchen Übermittlung ausdrücklich zugestimmt.
Die Internetseite der agentex gmbh enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unsere Geschäftsführung oder einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unsere Geschäftsführung oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der agentex gmbh gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unsere Geschäftsführung oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Die Geschäftsführung der agentex gmbh oder ein Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der agentex gmbh öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die agentex gmbh unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Die Geschäftsführung der agentex gmbh oder ein Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der agentex gmbh gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unsere Geschäftsführung oder einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Die Geschäftsführung der agentex gmbh oder ein Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an die Geschäftsführung von agentex gmbh oder einen Mitarbeiter wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die agentex gmbh verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die agentex gmbh personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der agentex gmbh der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die agentex gmbh die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der agentex gmbh zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an die Geschäftsführung der agentex gmbh oder einen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die agentex gmbh angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
!!! Die agentex gmbh setzt im Rahmen ihrer Vermittlungsplattform das KI-System AiX ein, das automatisiert personenbezogene Daten analysiert, strukturiert und Empfehlungen erstellt – z. B. in Form von Fragenlisten, Projektvorschlägen oder Matching-Rankings. Dabei kann auch eine Art der Profilbildung (Profiling) im Sinne von Art. 4 Z 4 DSGVO erfolgen, insbesondere zur Einschätzung beruflicher Fähigkeiten, Präferenzen oder Verfügbarkeit.
Es erfolgt jedoch keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO, bei der rechtliche Wirkungen oder ähnlich erhebliche Auswirkungen ohne menschliches Zutun ausgelöst werden. Die Vorschläge des Systems dienen ausschließlich der internen Bewertung und Vorbereitung. Die finale Auswahl, Vermittlung oder Kommunikation erfolgt immer durch Menschen – entweder durch unsere Mitarbeitenden oder durch autorisierte Entscheidungsträger:innen auf Kundenseite.
Zudem bleibt die Entscheidung, ob ein Projekt angenommen oder abgelehnt wird, stets bei der betroffenen Person. Eine automatische Zuteilung, Annahme oder Verpflichtung erfolgt nicht!!!
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unsere Geschäftsführung oder einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert (Siehe Punkt 3). Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.
LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von XING integriert. XING ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei XING ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf XING veröffentlichen.
Betreibergesellschaft von XING ist die XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine XING -Komponente (XING -Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige XING -Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden XING -Komponente von XING herunterzuladen. Weitere Informationen zum den XING -Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält XING Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei XING eingeloggt ist, erkennt XING mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die XING -Komponente gesammelt und durch XING dem jeweiligen XING -Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten XING -Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet XING diese Information dem persönlichen XING -Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
XING erhält über die XING -Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei XING eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die XING -Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an XING von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem XING -Account ausloggt.
Die von XING veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch XING . Ferner hat XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit – Erfüllung unseres Geschäftzwecks – und des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden kann.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unsere Geschäftsführung wenden. Unsere Geschäftsführung klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO statt. Alle Projektvorschläge oder Empfehlungen durch die von uns eingesetzte AI-Technologie (AiX) dient der Unterstützung, nicht der finalen Entscheidung. Diese liegt immer beim Freelancer bzw. Kooperationspartner selbst.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Website häufig die männliche Form von personenbezogenen Substantiven. Selbstverständlich beziehen sich sämtliche Formulierungen auf alle Geschlechter gleichermaßen. Uns ist wichtig, dass sich jede*r angesprochen und willkommen fühlt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.